BloG

Definition Startup

Startups sind NICHT wie oft angenommen die kleine Version eines großen Unternehmens, sie sind noch nicht einmal ein richtiges Unternehmen.Startups sind sozusagen suchende Organisationen. Ich benutze gerne das Bild eines „Kabelsalats“, um Startups zu erklären: Stellen...

mehr lesen
Der Startschuss für die Ellenberg Academy

Der Startschuss für die Ellenberg Academy

Es ist langsam an der Zeit für ein Update meiner Seite, denn ich schlage ein neues und spannendes Kapitel auf! In letzter Zeit war es etwas still um mich, denn ich habe mir die Zeit genommen, um Inspiration sammeln. Bevor ich jedoch auf den Punkt komme, möchte ich mit...

mehr lesen
Das Phänomen des zahnlosen Tigers

Das Phänomen des zahnlosen Tigers

Ist das klassische Innovationsmanagement zum Scheitern verurteilt? Viele Konzerne und Mittelständler haben verstanden, dass sie ein digitales Geschäftsmodell brauchen oder ihre Arbeitsweisen ändern müssen, um in den sich rasant verändernden globalen Märkten noch...

mehr lesen

Überfluss für eine bessere Zukunft

Jeder, der einen pessimistischen Blick auf unsere Welt und die Zukunft hat, sollte das Buch “Überfluss. Die Zukunft ist besser als Sie denken” von Peter Diamandis und Steven Kotler lesen. Sie frönen keineswegs dem typisch amerikanischen Optimismus, sondern beweisen...

mehr lesen

Das Warum entscheidet über den Erfolg

Simon Sinek, Autor des Buches „The Golden Circle“ empfiehlt Unternehmen, sich immer wieder zu fragen: „Warum haben wir begonnen, zu tun, was wir hauptsächlich tun, und was können wir tun, um unseren ursprünglichen Zweck unter Einsatz aller Technologien und...

mehr lesen

Exponentielle Organisationen

Nach Salim Ismails Überzeugung bringt die informationsgestützte Welt den Überfluss. Die Exponentiellen Organisationen (ExOs) machen es vor. Mit geringen eigenen Ressourcen schaffen sie ein unglaublich schnelles Wachstum, indem sie sich auf die digitale Technologie und...

mehr lesen

Objectives ans Key Results

OKR – Objectives and Key Results – werden bei Google ebenso genutzt wie unter anderen bei LinkedIn, Facebook, Twitter, Oracle, Edeka, Flixbus und My Müsli. Erfunden wurden OKR bei Intel. 1999 wurden sie bei Google eingeführt. OKR ist einfach zu handhaben und basiert...

mehr lesen

FuckUp Night: Scheitern öffentlich

Erinnern Sie sich noch an den Zwischenruf des SPD-Abgeordneten Volker Münchow im nordhein-westfälischen Landtag vor etwa vier Jahren? Der SPD-Mann rief Christian Lindner von der FDP zu, er habe ja wohl „Erfahrung mit der Gründerkultur“, als der am Rednerpult stand....

mehr lesen

Studie zur Fehlerkultur

Gute Fehler, schlechte Fehler - Was die Deutschen von unternehmerischem Scheitern halten Prof. Dr. Andreas Kuckertz von der Universität Hohenheim, Leiter des Fachgebiets  Unternehmensgründungen und Unternehmertum, hat zusammen mit Christoph Mandl und Martin P....

mehr lesen

How to Hackathon?

Was ist überhaupt ein Hackathon? Hackathon ist ein Begriff, der schnell erklärt ist. Es handelt sich hier um eine Wortschöpfung von „to hack“ und „Marathon“. Die Veranstaltung kommt aus der IT-Welt, richtet sich jedoch an alle, die kreative Lösungen finden können und...

mehr lesen

Handbuch für Startups

Gleich vorweg, das  Buch „The Startup Owner’s Manual“ von Steve Blank und Bob Dorf mag zwar ursprünglich eine Handlungsanleitung für Startups gewesen sein, doch es ist selbst nach Blanks Einschätzung mittlerweile ein Buch, das auch etablierten Firmen nützt. Blank sagt...

mehr lesen

Lean Startup

Das 2011 erstmals erschienene Buch „The Lean Startup von Eric Ries, Entrepreneur, Mitgründer von IMVU und Berater, hat in der Startup-Szene nahezu Kultstatus erreicht. Er überträgt und adaptiert die von Taiichi Ohno und Shigeo Shingo bei Toyota entwickelte Methode des...

mehr lesen

Business Model Canvas

Geschäftsmodellinnovation leicht gemacht Digitalisierung und Globalisierung stellen Geschäftsmodelle so schnell auf den Kopf wie nie zuvor.  Wer 30 Jahre lang Erfolg hatte, kann schon morgen erfolglos sein. Grund genug, das eigene Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu...

mehr lesen

Customer Development

„Es gibt in Ihrem Büro keine Fakten, gehen Sie deshalb nach draußen.” (The Startup Owner’s Manual) Dieser Satz ist die Essenz des Customer-Development-Prozesses, den Steve Blank und Bob Dorf in ihrem Handbuch für Startups (Link zum Artikel?) beschreiben. Noch...

mehr lesen

The Effective Executive

Peter Drucker beschreibt in seinem Buch das Profil eines „effective executive“. Die Aufgabe einer Führungskraft oder eines Unternehmers ist es für Drucker in erster Linie, die richtigen Dinge zu tun - sie richtig zu tun, kommt später und heißt Effizienz. Die richtigen...

mehr lesen

The Innovator’s Dilemma

Das Buch von Clayton M. Christensen, Professor für Business Administration an der Harvard Business School, feierte 2017 seinen 20. Geburtstag und ist doch aktueller als je zuvor. Schließlich haben etablierte Unternehmen gerade im Zeitalter der Digitalisierung mit...

mehr lesen

Die Demokratisierung der Welt

Hunger, Arbeitslosigkeit und soziale Ungerechtigkeit könnten in dieser Welt bald zur Vergangenheit gehören. Könnten, wenn es uns als Gesellschaft gelingt, unsere mächtigsten Werkzeuge: Das Unternehmertum und die Technologie, richtig einzusetzen. Dank künstlicher...

mehr lesen

Freiheit – warum ich jetzt Partei ergreife

Ich bin, wie die meisten Menschen aus meiner Generation, nahezu unpolitisch aufgewachsen. Was vermutlich nicht aus mangelndem Interesse rührte, sondern der Tatsache geschuldet war, dass es nach der Beendigung des kalten Krieges und dem Fall der Mauer, keine wirklich...

mehr lesen

Schneller, höher und weiter im Quadrat.

Schneller, höher und weiter im Quadrat - Oder warum wir das Management von Unternehmen von Grund auf neu denken müssen. Immer mehr Unternehmen erreichen in immer kürzer Zeit neue Wachstumsrekorde und greifen dabei etablierte Marktführer an. Immer schneller...

mehr lesen
Mein Commitment für die Startup-Community in Stuttgart

Mein Commitment für die Startup-Community in Stuttgart

Nach gut drei Jahren Engagement für die Startup Community mit StartUp-Stuttgart.de in Stuttgart, ist es an der Zeit für einen persönlichen Rückblick und einen Ausblick auf die kommenden Jahre. In den kommenden Zeilen teile ich meinen bisherigen Weg sowie persönliche...

mehr lesen

Die Definition von Preiswürdigkeit

Es ist selten der Fall, dass mir Google zu einer gesuchten Definition für einen Begriff aus dem Bereich Marketing keine Seite mit einer befriedigenden Antwort vorschlägt. Zum letzten Mal ist mir das mit dem Begriff "Komparativer Konkurrenzvorteil" passiert. Heute ist...

mehr lesen

SEO for Startups

Every business on the Internet from multi-billion dollar giants like Amazon down to a one-man software business is dependent on SEO, because search engines have become the primary navigation tool for the Internet . How important is SEO for your business model? When...

mehr lesen

The Start-up of You

Wahrscheinlich eine der besten Prästentationen über Entrepreneurship. LinkedIn Gründer und Reid Hoffman über was es bedeutet ein Unternehmer zu sein. Start-up of You, Visual Summary from Reid Hoffman

mehr lesen

The state of the Internet

Die Zukunft des Internets ist mobil. So weit so gut! Aber welche Player am Markt profitieren? Microsoft spielt noch keine Rolle, Samsung uns Apple machen Marktanteil unter sich aus. Mobile Advertising steckt noch in den Kinderschuhen und es ist fraglich ob es in der...

mehr lesen

Branch – I Know the interwebz (?)

Ok ich gebe es zu, der Geek geht mal wieder mit mir durch! Ich konnte aber einfach nicht widerstehen und musste am Tag 1 des public Beta Launches von Branch dabei sein. Mein erster Branch dreht sich natürlich um - na klar - das Internet! I Know the interwebz (?) Ich...

mehr lesen

Abundance is our future

Ein großartiger Talk von Peter Diamandis über eine Zukunft im Wohlstand, den wir technologischen Innovationen unserer Zeit zu verdanken haben. Eine schönes Szenario - wollen wir hoffen, dass es auch so kommt!

mehr lesen

Building Great Teams

Ein großartiger Talk über die Bedeutung eines guten Teams für ein Startup von Tine Thygesen Grüderin des FoundersHouse. "Ein zufriedenes Team ist wichtiger als ein zufriedener Kunde!" (via hackfwd)

mehr lesen

Startup Weekend Stuttgart 2011

Das Startup Weekend Stuttgart 2011 ist vorüber und wir hatten ein unglaubliches Event! Vielen Dank an alle Sponsoren und meine Crew von der Orga! Um euch einen Eindruck vom Event zu vermitteln habe ich ein kleines Video zusammengestellt: Die Fotos vom Event sind...

mehr lesen

The State of Digital Education

Das Internet verändert wie wir in Zukunft arbeiten, einkaufen und Geschäfte machen. Aber verändert es auch die Art und Weise wie wir lernen? Ich hoffe schon! Internettechnologie hat das Potential an den Grundfesten unseres Bildungssystems zu wackeln. Die längst...

mehr lesen

Deutschland rundet auf

"Deutschland rundet auf" ist eine Aktion die von Christian Vater ins Leben gerufen wurde. Ziel der Aktion ist es, Kunden an der Kasse (von Groß- und Einzelhändelern) dazu zu bewegen ihren Bon auf den nächsten 10 Cent Betrag aufzurunden. Der so eingesammelte Betrag...

mehr lesen

Barcamp Stuttgart 4

Dieses Wochenende geht das Barcamp Stuttgart in die vierte Auflage. Ich werde auch dieses Mal wieder dabei sein und freue mich über intressante Sessions und nette Menschen. Ein rießen Dank geht auch dieses Jahr wieder an Jan Theofel für die perfekte Organisation des...

mehr lesen

Changing Education Paradigms

Ein wunderbares Video von RSA Animate zu einem Talk von @Sir Ken Robinson über die Bedeutung des digitalen Zeitalters für unser Bildungsystem. (via)

mehr lesen

KKV – der Komparative Konkurrenzvorteil

Er ist ein bestimmender Teil meines MarketingMBA Studiums an der SMI, ein zentrales Konzept im strategischen Marketing moderner Unternehmen und in der deutschsprachigen Wikipedia fälschlicher Weise mit der USP gleichgestellt. Der Komparative Konkurrenzvorteil (kurz...

mehr lesen