Startup Thinking

Seminar
Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit den erfolgreichsten
Startup-Methoden

Über das Seminar
In Zeiten der digitalen Transformationen stehen etablierte Unternehmen vor größeren Herausforderungen als jemals zuvor. Die Geschäftswelt befindet sich im Umbruch. Unternehmen werden sich ständig neu erfinden müssen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein zu können. Startups tun dies Tag für Tag. Sie versuchen Veränderung als Chance zu sehen. Versuchen sich anzupassen. Dieses Seminar zeigt etablierten Unternehmen die erfolgreichsten Startup-Methoden - und wie Unternehmen diese für sich nutzen können.
Dabei wird Ihnen das Seminar helfen
In diesem Seminar lernen Sie in kleinen Gruppen Geschäftsmodelle ausgehend von echten Problemen zu entwickeln. Die Basis für diese Übungen bilden mehrere, kleinere theoretische Abschnitte sowie Impulsvorträge. Die Seminar- und Übungsinhalte werden auf die Belange der Teilnehmer und dahinterstehenden Unternehmen angepasst, um ein lebensnahes Seminar zu kreieren. Nach diesem Seminar werden Sie als Organisation in der Lage sein, neue Geschäftsmodelle ausgehend von realen Kundenbedürfnissen zu entwickeln, zu testen und auswerten.
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich speziell an mittelständische Unternehmen. Generell jedoch an jede Art von etablierten Unternehmen, die wissen, dass morgen alles anders sein kann, als es heute ist. Es ist das perfekte Seminar für Innovationsmanager, Produktmanager, Geschäftsführer, Junior Geschäftsführer und Personalchefs.
Überblick über die Inhalte des Startup Thinking Seminars
- Was ist eigentlich ein Startup?
- Warum Startups besser für die Zukunft gerüstet sind
- Welche Herausforderungen ergeben sich für etablierte Unternehmen?
- Wie müssen sich Unternehmen weiterentwickeln?
- Wie sieht die Organisation der Zukunft aus?
- Wie können etablierte Unternehmen und Startups wirkungsvoll zusammenarbeiten?
- Die 7 Prinzipien des Startup Code kennen
- Diese Prinzipien des Startup Codes auf Ihr eigenes Unternehmen anwenden (Startup Thinking)

Umfang
Überschaubare
10-12 Teilnehmer.

Zeit
1 Tag
10.00 bis 17.15 Uhr.

Methodik
Gruppenarbeiten &
Impulsvorträge.

Kosten
297€ pro Teilnehmer
inkl. MwSt.
Über den Gastgeber
Ich bin Johannes Ellenberg, Unternehmer und Startup-Enthusiast aus Stuttgart. Ich lebe auf dem Land und arbeite in Stuttgart. Im Internet bin ich daheim und in der Gründerszene zu Hause. Beruflich verbinde ich Menschen, Technologie und Kreativität und entwickle Strategien und Konzepte für die Welt von morgen.
Besonders viel liegt mir an unseren Mittelständlern. Sie sind der Motor unserer Wirtschaft. Aus diesem Grund habe ich genau dieser Zielgruppe das Buch gewidmet, welches die Vorlage für dieses Seminar gibt: Der Startup Code: Was der Mittelstand von Startups lernen kann und muss.

Keynotes
Workshops
Das sagen andere über Johannes Ellenberg
"Johannes hat uns begeistert mit seiner Erfahrung, Empathie, nahbaren Kommunikation, Authenzität und das sich konsequente einstellen auf uns als Kunden. Wir würden ihn immer wieder buchen sowohl als Impulsgeber als auch als Workshopbegleiter."
"Das Beste an seinen Workshops ist, dass er mit seinem fundierten Wissen, Methoden und Tipps nicht nur an einer Branche, einer Konstellation, im Unternehmenskontext oder im Startup-Kosmos anknüpft, sondern sich in jede Situation rein versetzen kann. Das motiviert, macht Spaß und öffnet den Blick…"
Bekannt aus
Gearbeitet mit






Die Agenda des Startup Thinking Seminars
10.00 - Vorstellung + Überblick über den Tag
10.30 - Der Startup Code - Managementmodell für die digitale Welt
Lernen Sie die sieben Prinzipien des Startup Code kennen.
- Stellen Sie das "Warum" an den Anfang
- Suchen Sie die Wahrheit außerhalb des Unternehmens
- Setzen Sie um und lernen Sie daraus
- Betrachten Sie Fehler als Chance
- Bevorzugen Sie Zugang gegenüber Besitz
- Stellen Sie den Menschen in den Mittelpunkt
- Geben Sie zuerst!
11.30 - Kaffeepause
11.45 - Übung: Startup Thinking
Ihr Unternehmen tut gut daran, sich mit der Entwicklung und dem Testen von neuen Geschäftsmodellen zu beschäftigen. Hierbei sprechen wir über Ihr Unternehmen, Ihr Leistungsangebot und Ihre Kultur.
Wir begeben uns auf die Suche nach realen Problemen Ihrer (oder einer anderen) Zielgruppe. Im Lösen von Problemen liegt das Fundament für ein neues, funktionierendes Geschäftsmodell. Mit der Startup Thinking Methode werden die sieben Prinzipien des Startup Code in einer Übung auf diese real existierenden Probleme und diese spezifischen Zielgruppen angewendet.
13.30 - Mittagspause
14.30 - Entrepreneurial Drive - Umsetzung schlägt Planung
15.00 - Übung: Entrepreneurial Drive
In Gruppen werden ungelöste Probleme aus dem Arbeitsalltag identifiziert. Diese Probleme werden in mehreren Runden priorisiert. Anschließend wird ein Problem Statement formuliert, eine Zieldefinition entwickelt und die Umsetzung gestartet. Am Ende werden die Ergebnisse gepitcht.
16.00 - Kaffeepause
16.15 - Abschluss & Reflexion
17.15 - Ende der Veranstaltung
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus finden bis auf Weiteres keine Startup-Thinking Workshops statt.
Alle Seminartermine im Überblick
28. Mai
09:00 - 18:00
Stuttgart
Johannes Ellenberg
279,00€
inkl. MwSt.
ABGESAGT
4. Juni
09:00 - 18:00
Karlsruhe
Johannes Ellenberg
279,00€
inkl. MwSt.
ABGESAGT
18. Juni
09:00 - 18:00
Düsseldorf
Johannes Ellenberg
279,00€
inkl. MwSt.
ABGESAGT
25. Juni
09:00 - 18:00
Essen
Johannes Ellenberg
279,00€
inkl. MwSt.
ABGESAGT